Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Soweit im Detail nicht anders angegeben, verarbeiten unsere hier erwähnten Dienstleister:innen und Partner:innen Ihre bei der Nutzung unseres Webangebotes übermittelten personenbezogenen Daten in Drittländer entweder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO (siehe: ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de ) oder auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 II c) u. d) DSGVO; der/die Anbieter:in hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Kreativpapier
Alexandra Russ
russ@kreativpapier.at
1. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber das
1.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, die Sie betreffen. Sie haben auch das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, nach Art. 15 DSGVO.
1.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung aber auch Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16. DSGVO.
1.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
1.4 Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Art. 18 DSGVO,
1.5 Übertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gem. Art. 20 DSGVO.
1.6 Widerruf bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
1.7 Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
RECHT AUF WIDERSPRUCH BEI VERARBEITUNG AUFGRUND BERECHTIGTER INTERESSEN:
SIE HABEN DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, WENN DIE VERARBEITUNG AUFGRUND UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN ERFOLGT UND GRÜNDE BEI IHNEN VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.
RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTMARKETING: BEI EINER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG HABEN SIE GEM. ART. 21 II DSGVO JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN.
SIE KÖNNEN IHREN WIDERSPRUCH JEDERZEIT UND FORMLOS AN DIE GENANNTEN KONTAKTDATEN RICHTEN.
1.8 Wie übe ich meine Rechte aus?
Alle Ihre Rechte können Sie zum Beispiel mit einer E-Mail an unsere oben angegebenen Kontaktdaten ausüben, Sie können uns jedoch auch postalisch, telefonisch oder persönlich kontaktieren.
1.9 Beschwerderecht
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alexandra Russ
russ@kreativpapier.at
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 21 Tagen gelöscht.
Wir nutzen diese Logfiles zur statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare (Kontaktanfrage, Registrierung, Anmeldung Kundenkonto, Suchbegriffe, etc.) erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet.
Unser derzeitiger Hostprovider ist:
godaddy.com
Kreativpapier
Die Server befinden sich innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit. .
3. Informationen über Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Online-Shops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern. Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I a) DSGVO.
Das möchten Sie nicht?
Das Speichern von Cookies unseres Webangebots können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben. Informationen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Firefox: https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
4. Google Produkte
Wir verwenden Produkte von Google. Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I a) DSGVO. Folgende Google-Produkte werden durch uns verwendet:
4.1 Google Analytics
Unsere Webseite nutzt den Webanalyse-Dienst Google Analytics, betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics setzt bei Besuch unserer Webseite auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) um zu analysieren, wie die Webseite durch Sie genutzt wird. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Webseite an Google-Server ggf. nicht nur in Irland, sondern auch in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Dies geschieht auf Servern innerhalb der EU, ausnahmsweise auch in den USA. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unserer Webseite zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren. Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I a) DSGVO.
Was geschieht dann?
Google wertet Ihre Nutzung der Seite aus und erstellt sog. Reports über die Nutzungsdauer und Aktivitäten auf der Webseite. Diesen Dienst nutzen wir zur statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte für Sie zu optimieren und die Reichweite der Webseite zu erhöhen. Ferner nutzt Google die Daten, um eigene Angebote zu optimieren. Es erfolgt eine Weitergabe der Informationen durch Google an Dritte, die im Auftrag von Google Daten verarbeiten, oder soweit eine Übertragung gesetzlich vorgeschrieben oder gerichtlich angeordnet ist. Wir verwenden die Funktion „demografische Merkmale“. Die Reports enthalten auch Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen. Diese Daten werden aus interessenbezogener Werbung von Google, sowie aus Besucherdaten von Drittanbietenden generiert.
Das möchten Sie nicht?
Sie können eine von Google angebotene Deaktivierungsoption nutzen. In dem Fall werden laut Google keine Informationen an Google Analytics übermittelt. Sie können die Erhebung der vom Analytics-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese demografischen Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie oben dargestellt generell untersagen.
Bei Google gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 50 Monaten gelöscht. Details hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter: https://policies.google.com/ und unter: https://policies.google.com/privacy
Das Speichern von Google-Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Google-Tracking und die Nutzung von Cookies und Gerätekennungen können Sie deaktivieren unter: https://www.google.com/settings/ads/onweb#display_optout Cookies von https://www.googleadservices.com werden generell blockiert. Alternativ können Sie die Nutzung von Gerätekennungen in Ihren Einstellungen verwalten, wie beschrieben unter: https://support.google.com/ads/answer/1660762#mob
Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.
Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden (ACHTUNG: dies gilt dann auch für Opt-out-Cookies) oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Sie können interessenbezogene Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, deaktiviere über: http://www.aboutads.info/choices deaktivieren.
Sie können ferner Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Folgen Sie hierzu den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
4.2 Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite Schriftarten von Google (Google Fonts), betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und ggf. nicht nur mit den Google Servern in Irland, sondern auch mit denen in den USA hergestellt, um die Schriftarten einzubinden. Dabei wird neben Datum und Uhrzeit Ihres Abrufs und der URL der aufgerufenen Webseite auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I f) DSGVO an der Nutzung von Google Fonts ist die auf allen Geräten kompatible Ausgabe unserer Texte und die schnelle Einbindung beim Aufbau der Webseite.
Nähere Informationen zu Googles Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4.3 Google Tagmanager
Für die Implementierung und Verwaltung von Google Tags nutzen wir den Google Tag Manager, der selbst keine Cookies setzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Tag Manager löst vielmehr andere Tags aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auch nicht auf personenbezogene Daten zu, die von den verwalteten Tags ggf. gesammelt werden. Etwaige von Ihnen vorgenommene Einstellungen zur Deaktivierung von Werbung oder Blockierung von Tracking werden vom Google Tag Manager nicht beeinflusst, sie bleiben unverändert für alle Tracking-Tags bestehen.
4.4 Google Ads, Conversion-Tracking und Remarketing-Pixel
Wir verwenden Google Ads und im Zusammenhang damit nutzen wir Conversion-Tracking und ein Remarketing-Pixel, betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie über eine Anzeige in der Google-Suche oder auf anderen Websiten auf unsere Website gelangt sind, möchte Google „Cookies“ in Ihrem Browser setzen, um diesen wiederzuerkennen. Google misst mithilfe der Cookies den Erfolg der Ads durch die Erhebung der Anzahl der Aufrufe (Frequency). Diese Daten werden an Google-Server auch in den USA übertragen und enthalten neben der Unique Cookie-ID ggf. Opt-out-Informationen Ihres Browsers, die eine weitere Ansprache durch Werbung verhindern sollen.
Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PCs oder Tablets, ermittelt wurden, wenn Sie gegenüber Google im Sinne des Art. 6 I lit. a) DSGVO eingewilligt haben, dass die Informationen aus dem Browserverlauf Ihrer jeweiligen Geräte mit Ihrem Google-Account verknüpft werden. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus. Die dort erteilte Einwilligung können Sie gegenüber Google widerrufen, indem Sie z. B. die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Hier gibt es weitere Informationen: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Wir nutzen im Zusammenhang mit Google-Ads „Conversion-Tracking“. Wenn Sie eine unserer bei Google geschalteten Anzeigen klicken, speichert Google ein „Conversion-Cookie“ mit einer Gültigkeit von 30 Tagen in Ihrem Browser. Das Cookie dient nicht dem Zweck, Sie zu identifizieren, sondern Ihren Browser wiederzuerkennen, wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums nachdem Sie unsere Anzeige geklickt haben unsere Webseite besuchen. Die Cookies können nicht über Websiten mehrerer Ads-Kund*innen nachverfolgt werden, da Anzeigenschaltenden je ein anderes Cookie zugeordnet wird.
Mithilfe dieser Informationen erstellt Google anonymisierte Statistiken für uns, an denen wir erkennen, welche Werbekampagnen erfolgreich sind. Wir erfahren die Gesamtanzahl derer, die die Anzeige geklickt und zu einer unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wenn Sie Cookies wie oben beschreiben deaktiviert oder blockiert haben oder nicht in die Nutzung eingewilligt haben, dann werden Sie nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weitere Daten erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
Wir haben auf unserer Website ein Google-Ads Tag eingefügt. Dies ist eine Web-Tag-Bibliothek für die Websiteanalyse- und Conversion-Tracking-Lösungen von Google. Wir können damit eine Zielgruppenquelle auf unserer Website einrichten und so Nutzer*innen zu erreichen, die bereits unsere Website besucht haben. Hierdurch können Ihnen bei weiterem Surfen unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Google-Cookies oder sonstiger Kennungen, mit denen Ihr Browser wiedererkannt wird.
Wir verwenden ferner Ereignis-Snippets dynamisches Remarketing, mit denen wir Daten von Besucher*innen unserer Website und den Aktionen, die diese dort ausführen, an Google Ads übergeben werden, z.B. zur Zielgruppenzuordnung. Nach Angaben von Google wird hierbei pseudonymisiert.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung den Erfolg unserer Werbekampagnen einzuschätzen und künftig zu erhöhen. Des Weiteren wollen wir Ihnen diejenige Werbung anzuzeigen, die Sie interessiert. Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Google-Tracking und die Nutzung von Cookies und Gerätekennungen können Sie hier deaktivieren https://www.google.com/settings/ads/onweb#display_optout Cookies von www.googleadservices.com werden generell blockiert. Alternativ können Sie die Nutzung von Gerätekennungen in Ihren Einstellungen verwalten, wie hier beschrieben: https://support.google.com/ads/answer/1660762#mob Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.
Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt auch dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Sie können interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Sie können ferner Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zu Werbung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy bzw. https://policies.google.com/technologies/ads und allgemein unter https://marketingplatform.google.com/about/
Sie können interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Sie können ferner Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Die Deaktivierung kann auch über folgenden Link erfolgen: http://choice.microsoft.com/de/opt-out
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Bing finden Sie auf der Webseite von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
5. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I DSGVO ist es, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server außerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei mir, um die neuesten Produkte für die kommende Herbst- und Wintersaison zu bestellen.